3 Runden für eine Person auf dem IFA W50 TLF16
und 2500L Wasser verspritzen in Löschübung.
Im Preis enthalten sind der Kraftstoff, Betriebsmittel und Versicherung.
Bitte beim Fahrtermin beachten - Wegen der Gefahr des Einfrierens vom Löschwasser kann in den Monaten November bis April die Feuerwehr nicht gefahren werden!
100,00 €
Fahren Sie dieses Fahrzeug über 3 Runden, simulieren Sie eine Löschübung, indem Sie die 2500l Wasser verspritzen und tanken Sie den Löschwassertank hinterher wieder auf.
Teilnehmer
Mitfahren
Ort
Mitzubringen
Zuschauen und Fotos machen
Teilnahmevoraussetzungen
Verfügbarkeit
Wetter
Dauer
Das Tanklöschfahrzeug IFA W50 TLF16 wurde selbstständig, meist aber im Zusammenwirken mit anderen Lösch- und Sonderfahrzeugen an Brand- und Unfallstellen eingesetzt. Das TLF 16 basiert auf dem W50 LA und war in der ehemaligen DDR weit verbreitet im Einsatz. Der Vorderbau ist in Ganzstahlbauweise hergestellt. Fahrerhaus und Mannschaftskabiene bilden eine Einheit und bieten bis zu sechs Einsatzkräften Platz. Der Hinteraufbau ist als Koffer in Gemischtbauweise mit Geräteräumen für Seitenbeladung gefertigt. Außer dem 2000 Liter Wassertank ist ein 500 Liter Schaumbildnerbehälter fest eingebaut.
Technische Daten | IFA W50 TLF16
- Fahrgestell: VEB IFA Automobilwerk in Ludwigsfelde
- Motor: R4 - Zylinder, Viertakt Diesel
- Hubraum: 6,56 Liter
- Getriebe: 5-Gang-Wechselgetriebe
- Leistung: 92 kW / 125 PS bei 2600 U/min
- Radstand: 3,62m
- Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
- Besatzung: 1+5
- Zul. Gesamtgewicht: 10.300 kg
- Länge: 7,085m
- Breite: 2,5m
- Höhe: 3,1m